Über 3.000 Besucher beim 4. Sommerfest der "Horster Mitte"
Allein bei der Begrüßung durch Stefan Engel als Vorsitzendem des Vermögensverwaltungsvereins hörten 400 zu. Er stellte alle Mieter vor und erläuterte, dass künftig auch beispielsweise antifaschistische Ausstellungen gemeinsam mit Schulen durchgeführt werden sollen.
Die "Horster Mitte" ist ein Dienstleistungszentrum in Gelsenkirchen-Horst. Dort sind eine Rechtsanwalts- und Arztpraxis, der Vermögensverwaltungsverein (VVV), die Geschäftsführung der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands, die "Rote Fahne"- Redaktion, die "Gesellschaft zur Förderung wissenschaftlicher Studien zur Arbeiterbewegung e.V.", das Jugendzentrum Ché und das Willy-Dickhut-Museum untergebracht.
Das bunte Programm am Nachmittag fand viel Zuspruch bei den zahlreichen Gästen. Eine Tanzgruppe aus Rotthausen und Nico der Gewinner des Liederwettbewerbs vom Pfingstjugendtreffen traten auf. Am Abend sorgte dann die Gelsenkirchner Rockband "Infrarot" für Stimmung. |
![]() ![]() |
![]() | An der Diskussionsveranstaltung mit Stefan Engel zu "25 Jahre MLPD" nahmen ca. 200 Besucher teil. In der Diskussion betonte der Parteivorsitzende der MLPD: "Ich bin stolz, Vorsitzender einer Partei zu sein, die ein solch hohes Know How hat, und immer wieder unter Beweis stellt, dass die so genannten 'bildungsfernen' Arbeiter mehr auf die Beine stellen können, als diejenigen, die heute in dieser Gesellschaft das Sagen haben." Interessante Diskussionsveranstaltungen fanden auch von "Kumpel für AUF" zum Bergbau und zu dem im Verlag Neuer Weg neu erschienenen Buch "Ist die Erde noch zu retten?" statt. |
Rund 200 Besucher beteiligten sich an insgesamt vier Führungen im erweiterten Dienstleistungszentrum. Die Mieter bedankten sich mit einem Bauschild bei den zahlreichen Helfern, die in den letzten Wochen die Renovierung der alten Polizeiwache übernammen hatten. | ![]() |
![]() | ![]() |
| Auch Geschicklichkeit war gefragt - wie hier beim Erbsenschlagen! |