Einladung zum 1. Treffen der Koordinierungsgruppe Gelsenkirchen zum Pfingstjugendtreffen 2011
Die Jugend zeigt ihren rebellischen Geist. Wir finden uns nicht damit ab, dass die Hälfte der unter 25-jährigen in Niedriglohnjobs arbeiten; dass Jugendoffiziere der Bundeswehr in unsere Klassenzimmer kommen, um uns für ihre ungerechten Kriege zu gewinnen; dass die Kinderarmut massiv gestiegen ist; dass die Umwelt u.a. mit einer menschenverachtenden Atompolitik der Profitgier geopfert wird - und vieles mehr.
Wir sind die Zukunft! Eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung ist möglich!
Macht mit in der Vorbereitung. Machen wir das Pfingstjugendtreffen 2011 zu DEM Festival der Rebellion der Jugend! Denn wir entwickeln selbständig
· die internationale Solidarität und den Austausch mit Jugendlichen aus anderen Ländern. Wie leben sie, wofür setzen sie sich ein, welche Kultur haben sie?
· ein Kulturprogramm, das unsere allseitigen Fähigkeiten und Interessen ausdrückt und uns nicht in „Superstar“ und „Looser“ spaltet, sondern zusammenschweißt – mit zahlreichen Musikgruppen, Kulturveranstaltungen, Einzelkünstlern, usw.
· vielfältige Diskussionen, Aktionen, Veranstaltungen usw. zu allen politischen, kulturellen, wissenschaftlichen Themen, die uns bewegen, damit wir durchblicken und den Kampf um die Zukunft aufnehmen können
· Sport, Fußballturnier, vielfältiges Kinderprogramm, Zeltcamp, uvm.
Das Pfingstjugendtreffen ist überparteilich und ein Forum für Umweltgruppen, Jugendgewerkschaftsgruppen, Schülervertretungen, Aktionseinheiten, Organisationen, Parteien, usw. usf. - natürlich ohne Faschisten, religiöse Fanatiker, Drogen!
Wir möchten mit euch beraten, wie wir in Gelsenkirchen das Pfingstjugendtreffen vorbereiten, wie wir die Grundsätze des Pfingstjugendtreffens verwirklichen, was jeder einbringen kann und welche Gemeinschaftsaufgabe wir übernehmen. Wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme und eure Ideen.
Für Rückfragen wendet euch an:
Margret Bauer, Hesterkampsweg 20, 45899 Gelsenkirchen, Tel: 0176 -25892119
Artikelaktionen