Giftmüll unter Tage - was ist zu tun?
Seit Anfang der 1990er wurden 1,6 Millionen Tonnen Sondermüll in den Zechen des Reviers eingelagert.
700.000 Tonnen davon gehören zum Giftigsten, was es gibt: Filterstäube aus Müllverbrennungsanlagen, Arsen, Blei, Cadmium, Quecksilber, Flouride, Dioxine, polyaromatische Kohlenwasserstoffe (krebserzeugend). Nun will die RAG das Niveau des Grubenwassers von 1.200 m Tiefe auf 500 m ansteigen lassen. Damit wird der Giftmüll geflutet und verteilt sich unter dem ganzen Revier. Das gefährdet unser Grundwasser - einen wichtigen Teil unsere Lebensgrundlage.
Monika Gärtner-Engel informiert fachkundig und wir wollen über
notwendige Forderungen beraten.
Artikelaktionen